Die Lagerform Self Storage, bei der Kunden selbstständig auf ihre eingelagerten Gegenstände zugreifen können, erfreut sich vor allem im Privatbereich großer Beliebtheit. Doch auch für Unternehmen bringt diese praktische Lagerform viele Vorteile, und zwar sowohl für Produktions- wie für Handelsunternehmen. Die Zwischenlagerung von Überproduktion ist dabei nur eine von vielen Nutzungsmöglichkeiten, die bei vielseitigen Anbietern wie mylager zur Auswahl stehen.
Womit können Mieter rechnen, wenn sie sich für einen Self Storage entscheiden? Wir fassen mal die wichtigsten Vorteile zusammen.
Ein Self Storage kann natürlich nicht die Lagerhalle oder gar vollautomatisierte Logistikanlagen ersetzen. Doch als Ergänzung und zur vorrübergehenden Erweiterung der Lagerkapazität ist er für viele Unternehmen eine ideale Lösung. Dabei kann er ganz verschiedene Funktionen erfüllen.
Für kleinere Unternehmen kann ein Self Storage als Warenlager vollkommen ausreichend sein. Gerade im Bereich eCommerce ist dieses Modell sehr beliebt: Wer z.B. in Heimproduktion Schmuck oder Kleidung für einen Etsyshop herstellt oder auf Ebay mit gebrauchten Gegenständen handelt, findet mit einem Self Storage optimale Konditionen. Auch für Einzelhändler, die in ihrem Ladengeschäft nicht genug Lagerraum zur Verfügung haben oder zusätzlich einen Onlineshop betreiben, ist ein Self Storage eine gute Option. Dieses zweigleisige Modell setzt sich momentan immer mehr durch, nicht zuletzt da nach Einführung der Maßnahmen im Kampf gegen Covid-19 die meisten Geschäfte vorrübergehend schließen mussten.
Größere Produktions- und Handelsfirmen standen in den letzten Wochen plötzlich vor ganz anderen Problemen. Für den Export bestimmte Artikel steckten teilweise an den Grenzen fest, Bestellungen wurden storniert oder gar nicht erst getätigt. Quasi über Nacht mussten also Waren aus Überproduktion und aufgestauten Lieferungen irgendwo unterbracht werden – und das auf unbestimmte Zeit, denn bis heute lässt sich schwer voraussagen, welche Entwicklung das Geschehen nimmt.
Aber auch in ruhigeren Zeiten kann es immer wieder auf Grund von Fehlkalkulation oder unerwarteter Veränderungen am Markt zu Überproduktion kommen oder es springt mal ein Kunde ab. In solchen Situationen bieten Self Storages mit ihrer Flexibilität eine optimale Lösung, um die Ware sicher unterzubringen, bis sie erneut versandt werden kann.
Während auf der einen Seite Firmen auf ihrer Ware sitzen bleiben, steigt die Nachfrage in anderen Bereichen sprunghaft. Das klassische und viel belächelte Beispiel der Coronazeit ist das Toilettenpapier. Doch auch die Hersteller von Gesichtsmasken und Desinfektionsmitteln sowie anderer medizinischer und Hygieneartikeln fahren ihre Produktion hoch. Auch hier kann ein Self Storage die eigene Lagerkapazität kurzfristig steigern, um die erhöhten Produktionszahlen unterzubringen.
Bei schnell ausverkauften Produkten mag es sich auch auf Abnehmerseite lohnen, ein Vorratslager anzulegen. Insbesondere für Krankenhäuser, Medizinische Versorgungszentren und ähnliche Einrichtungen ist ein Self Storage in Zeiten wie diesen z.B. eine gute Option, genug Hygieneprodukte vorrätig zu halten – denn hier werden die so begehrten Masken und Desinfektionsmittel schließlich besonders dringend gebraucht.
Auch unabhängig von der jetzigen Lage kann ein Vorratslager mit häufig benötigen Produkten oder Materialien für Firmen nützlich sein. Denn Lieferengpässe können jederzeit auftreten. Wer für die eigene Produktion oder den eigenen Betrieb auf Waren angewiesen ist, die sich bei einem Lieferausfall nicht oder nur schwer anderweitig beschaffen lassen, ist mit einem Vorratslager daher gut beraten. Je nachdem, wie groß die hierfür benötigte Lagerfläche ist und wie lange das Vorratslager gebraucht wird, kann ein Self Storage dafür die richtige Wahl sein.
Hersteller und Händler von Saisonware nutzen Self Storage gern als temporäres Zwischenlager in Perioden mit schwachem Absatz. Zudem eignen sich Self Storages ideal zur Einlagerung von Messe- und Marketingartikeln zwischen den Events. Hier profitieren Unternehmen davon, dass sie auch bei kurzfristig geplanten Veranstaltungen oder Kundenpräsentationen schnell und bequem an ihre im Self Storage lagernde Ware herankommen.
Um der mehrjährigen Aufbewahrungspflicht von Akten nachzukommen, benötigen Firmen Archivfläche. Reicht der Platz in den eigenen Geschäftsräumen dafür nicht aus, ist ein Self Storage eine gute Alternative. Hier sind die wichtigen Dokumente bei adäquaten klimatischen Verhältnissen gut und sicher untergebracht und können bei Bedarf jederzeit eingesehen werden.
Sind Sie für Ihr Unternehmen auf der Suche nach sofort verfügbaren Lagerräumen? Wenden Sie sich gern an die freundlichen Berater von mylager: Wir ermitteln gemeinsam mit Ihnen die optimale Fläche für Ihren Bedarf.
Mit einem Self Storage bei mylager sind Sie jederzeit gut beraten – auch in der aktuellen Situation, die für neue Herausforderungen im Alltag sorgt. Denn das Abstand halten zu anderen Mietern und Mitarbeitern wird Ihnen auf unseren großzügig bemessenen Innen -und Außenflächen ganz leichtfallen. Für ein sauberes und frisches Willkommen reinigen und desinfizieren wir regelmäßig sämtliche Eingangsbereiche und auch die anderen allgemein zugänglichen Flächen. So können Sie sich bei mylager von Anfang an gut aufgehoben fühlen!
Dank der Lage in Gewerbegebieten mit wenig Laufkundschaft können Sie zudem bereits unterwegs zu Ihrem Self Storage mit wenigen Kontaktsituationen rechnen, selbst in den öffentlichen Verkehrsmitteln. Für eine bequeme und sichere Anreise mit dem Auto stehen Ihnen selbstverständlich direkt vor Ort Parkplätze zur Verfügung.